Wir geben es zu: Wir sind grosse Fans des Badutt’s Palace und lieben den Charme der Hotellobby beziehungsweise der «Le Grand Hall». Gäste und Einheimische (zumindest vor Covid) treffen sich hier, ein Duft der weiten Welt liegt in der Luft, aber auch die beeindruckende Historie der Begründer-Familie Badrutt. Gerne kommen wir zum Apéro hier her und geniessen den musikalischen Rahmen (Piano-Spieler oder im Winter auch mal eine Live-Band) und den gepflegten Service. Ein Highlight ist aber zweifelsohne der Afternoon-Tea: Das edle Geschirr, die sorgfältig gefüllte Etagère mit kleinen Sandwiches und Süssgebäcken, dazu noch warme Scones mit Clotted Cream und Jam, hier lässt es sich verweilen.

Wenn das Wetter mitmacht, wird draussen auf der Terrasse aufgedeckt, schon mehr als einmal ist es vorgekommen, dass wir die Zeit vergessen haben und gleich zum Essen geblieben sind. Ein Burger, wobei gefragt wird, wie man das darin gebratene Fleisch (rare/medium/well done) haben möchte, das obligate Club-Sandwich oder Vitales wie sommerliche Salate oder ein Doraden-Filet auf mediterranem Gemüse – die Speisen haben ihren Preis, sind das Erlebnis und den Ausblick auf den See aber allemal Wert. Vor allem, weil wir bis anhin noch nie enttäuscht wurden und auch die Teller optisch toll angerichtet sind. Auch schön: Die warmen Gerichte werden samt Silberhaube serviert und erst vor dem Gast präsentiert. Und als grosser Gelati-Fan schliessen wir den Abend gerne mit hausgemachtem Eis ab, wie etwa einem Yuzu- oder einem weisser Pfirsich-Sorbet. Diese gibt’s tagsüber übrigens auch von 12 bis 18 Uhr in der Gelateria Palace auf der Via Serlas zu haben.

Badrutt’s Palace, Via Serlas 27, 7500 St. Moritz

www.badruttspalace.com